Unsere Open-Source-Lösung ist zuverlässig, sicher und skalierbar. Günstiger und performanter als beim Hyperscaler. Wähle den Standort deiner Server selbst und profitiere von Hosting & Service aus Deutschland.
Wir als Unternehmen sind mitten im Zertifizierungsprozess nach ISO/IEC 27001 (2022). Außerdem sind die von uns bereitgestellten Cloud-Plattformen bereit für eine Zertifizierung nach ISO/IEC 27017 und ISO/IEC 27018. Managed Cloud mit Qualität und hohen Standards.
Standort der Hardware
frei wählbar
Daten bleiben
auf eigener Hardware
Barrierefreiheit durch
offene Standards
Kein Lock-in-Effekt
wie bei Hyperscalern
Tauche ein in unsere fortschrittlichen Managed Cloud-Lösungen. uMetal unsere Baremetal-as-a-Service-Lösung, auf der uStack einen stabilen IaaS-Layer bietet. uGarden ermöglicht dir blitzschnell Managed-Kubernetes-Plattformen zu erzeugen und mit uView, dem Management-Portal, verwaltest du deine Plattform mit einer modernen und intuitiven Benutzeroberfläche. Gestalte die Zukunft deines Unternehmens mit der UhuruTec AG!
Die vollautomatische Installation der Server mit Linux, Container-Runtime und Kubernetes bietet eine Baremetal-as-a-Service-Lösung an. Optimale Basis für KRITIS-Anwendungen und uStack.
Die mit Kubernetes-Operatoren verwaltete OpenStack Cloud-Plattform bietet einen stabilen IaaS-Layer für Ihre Bedürfnisse. Optimale Basis für Virtualisierung und uGarden.
Mit dem durch GitOps und Cluster-API bereitgestellten PaaS-Layer lässt sich in kürzester Zeit eine Kubernetes-Plattform für Ihre Anwendung erzeugen. Optimale Basis für jede moderne Anwendung.
Bei UhuruTec ist gesellschaftlicher Mehrwert kein Nebenprodukt, sondern ein klarer Auftrag. Wir haben in unserer Satzung verankert, dass wir uns aktiv und dauerhaft für gemeinnützige Zwecke engagieren. Denn echte Innovation darf nicht nur wirtschaftlich gedacht werden, sondern muss auch den Menschen, der Gesellschaft und der Zukunft dienen.
Wartung und Weiterentwicklung für die von uns entwickelten Open Source-Bestandteile unserer Produkte. Dies inkludiert auch die Versionspflege von transitiven Abhängigkeiten in unserer Software. Diese Bestandteile bleiben so immer auf dem neusten Stand und erhalten zeitnah Bugfixes und Security Fixes.
Unser Rundum-sorglos-Paket beinhaltet alles, was in uSupport enthalten ist. Zusätzlich bekommst du den aktiven Betrieb der Cloud-Plattform mit allem, was dazu gehört: Monitoring, Troubleshooting, regelmäßiges Einspielen von Patches und Updates, Backup der Controlplane usw. Als Ergebnis erhältst du eine laufende, stets gepflegte und hochverfügbare Cloud-Plattform, welche direkt genutzt werden kann und dennoch souverän ist. Auf Wunsch bieten wir einen Schatten-Betrieb der Cloud-Plattform an. Das bedeutet, dass du den eigentlichen Betrieb der Cloud-Plattform selbst machst und unsere Dienste nur nach Bedarf in Anspruch nimmst.
Gerne unterstützen wir dein Projekt auch beratend mit unserer Erfahrung und Expertise aus vielen Jahren Infrastruktur-IT in großen Datacenter-Strukturen.
Bleibe stets informiert über Produktaktualisierungen, Veranstaltungen und branchenrelevante Neuigkeiten. Tauche ein in unsere Welt der fortschrittlichen Cloud-Technologien und entdecke die Zukunft der Managed Cloud.
Wir helfen unseren Kunden eine eigene Cloud-Plattform auf Basis von Open-Source-Software zu bekommen. Auf dieser Plattform ist unser Kunde der Herr des Geschehens. Ob dies als vollumfänglicher Service durch uns erbracht wird oder als qualitativ hochwertige Beratung stattfindet, spielt für uns keine Rolle.
Bei klassischer IT-Infrastruktur stellt ein Administrator die Ressourcen für den Anwendungsentwickler bereit und installiert meist sogar die Anwendung. Dies erzeugt einen sehr hohen zeitlichen Aufwand durch Abstimmungen und oft auch Reibereien, wenn die vom Administrator installierte Anwendung nicht fehlerfrei läuft.
Das ist bei Cloud-Computing anders. Administratoren stellen die Cloud-Plattform bereit und sorgen dafür, dass die Plattform läuft. Die Ressourcen stellt der Anwendungsentwickler per Self-Service bereit, installiert seine Anwendung selbst und kann eventuell vorhandene Fehler direkt selbst beheben. Somit liegt die Zuständigkeiten dort, wo sie sein soll.
In den Cloud-Plattformen, die wir erstellen, können auch GPUs für KI-Berechnungen bereitgestellt werden. Eine spezielle Lösung für KI bieten wir aktuell nicht an.
Alle Anwendungen laufen auf irgendeiner Hardware. Die Bezeichnung On-Premise bedeutet lediglich, dass man die Hoheit über diese Hardware und somit die Souveränität über seine Daten hat. Unserer Meinung nach wird es in absehbarer Zeit wieder eine verstärkte Bewegung in Richtung eigener Hardware geben. Somit ist das eher ein Schritt in Richtung Zukunft.
Jedes unserer Projekte ist einzigartig. Unser Anspruch bleibt aber immer der gleiche: In maximal 5 Monaten zur managed Private-Cloud-Lösung.
Unsere Projekte gliedern sich dabei in drei Phasen:
“Endlich mal wieder mit Profis arbeiten! (Manager eines
Global Players aus der Automobilbranche) ist nur eine der Aussagen, die wir regelmäßig von unseren Kunden hören. Darauf sind wir sehr stolz und wollen uns dennoch stetig verbessern.
Mit unseren Produkten, unserer langjährigen Erfahrung und
unserem strukturierten Vorgehen ermöglichen wir
dezentrale und souveräne Cloud-Infrastrukturen
für unsere Kunden.”