Ein führendes Unternehmen aus der Energiewirtschaft stand vor der Aufgabe, eine IT-Infrastruktur aufzubauen, die den steigenden Anforderungen im Zuge der Energiewende gerecht wird. Die Herausforderung bestand darin, eine zukunftsfähige Plattform bereitzustellen, die Zero-Downtime-Anwendungen, Compliance-Anforderungen und hochautomatisierte Deployments zuverlässig ermöglicht.
Fachliche Anforderung
Schaffen einer IT Infrastruktur, welche den Herausforderungen gewachsen ist, die durch die Energiewende entstehen.
Herausforderungen
Lösung
Besonders im Fokus standen dabei
Die Ablösung klassischer, starrer IT-Strukturen durch modulare, Open-Source-basierte Architekturen stellt einen entscheidenden Schritt für Unternehmen dar, die wie in der Energiewirtschaft mit kritischen Infrastrukturen arbeiten. Kubernetes auf Bare-Metal ermöglicht Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Unabhängigkeit, die für die digitale Souveränität und die Herausforderungen der Energiewende essenziell sind.
Stehen Sie auch vor der Herausforderung ihre IT-Infrastruktur für die Anforderungen von KRITIS, Compliance und Zero-Downtime fit zu machen? Gemeinsam entwickeln wir eine flexible und sichere Plattform für die Energiewirtschaft von morgen.